OKTOBER

Einführung für die Ausstellung Oktober, Barbara Koch / Dirk Pleyer vom 28. Oktober bis 25. November 2007 Orangerie am Schloss Rheda und Werkstatt Bleichhäuschen

Alle Künstler, die ich bislang für eine Ausstellung in der Orangerie eingeladen habe, haben den Raum unter anderen Aspekten und Schwerpunkten gesehen, interpretiert und hiernach mit ihrer Kunst geformt. Die Mehrzahl hat sich bislang mit den formalen Aspekten des Raumes beschäftigt: mit der Architektur, dem Licht und seiner Wirkung, den Proportionen oder dem Rhythmus. Dies sind Aspekte, welche die beiden Künstler Barbara Koch und Dirk Pleyer keinesfalls außer Acht gelassen haben und dennoch haben sie ihren Fokus auf das Instrumentelle des Raumes gelegt. Die Fragen nach seiner Funktion, danach, wofür dieser Raum benutzt wird, steht in der Interpretation der beiden Künstler im Vordergrund. Die Orangerie wird heute in der Hauptsache als Ort für Feste und Feierlichkeiten vermarktet und vermietet. Hier finden Hochzeiten statt, Betriebsfeste, Clubfeiern, Bankette usw. Als Raum für Festivitäten ist die Orangerie von den beiden Künstlern aufgegriffen worden und hieraus haben sie begonnen, eine gedankliche Kette zu knüpfen, die den hier installierten Raum letztlich doch von seiner eigentlichen Funktion differenziert. Was beiden beim Begehen der Örtlichkeit direkt auffiel, war die knapp vier Meter hohe Empore, die den Eindruck erweckt, als würden von dort aus Ereignisse von hoher Wichtigkeit verkündet werden. Diese frontale Situation gibt der Installation die Leserichtung. Auch der Betrachter stellt sich, als Teil des Werks, mit der Vorderseite zur Empore und schaut in die Höhe.

Aber beginnen wir früher: Der Betrachter betritt den Raum durch die kleine Seitentür. Eine erste Irritation dürfte sich sehr schnell einstellen. Man stellt fest, dass hier etwas passiert, aber ob dieses sein wird, gewesen ist oder gegenwärtig ist und lediglich unterbrochen wurde, bleibt ungeklärt. Hier findet eine Feier statt oder es hat eine stattgefunden. Als wäre das Unsichere in der zeitlichen Setzung nicht verwirrend genug, lassen die Künstler auch den Anlass oder die Idee des Festes offen. Ist es wirklich eine Fest oder vielmehr eine Verkündung? Vielleicht auch eine politische Veranstaltung? Die Konterfeis der beiden historischen Figuren Lenin und Hindenburg auf den an der Balustrade heruntergelassenen Bannern lassen dieses erahnen, aber eben nicht wissen. Die Künstler evozieren mit diesen zu einer Installation zusammengefügten Fest-Accessoires eine spezifische Atmosphäre, die kaum greifbar, und deshalb wiederum sehr ergreifend ist.

Der Raum wirkt gespenstisch verlassen. Er suggeriert ein Dazwischen, ein Dasein zwischen den Zeiten und zwischen den Absichten. Diese Gegensätze wie Ernst und Freude, Vergehen, Werden und Sein werden vom Werk impliziert und es strahlt dadurch eine morbide, weil ungreifbare Stimmung aus. In der bildenden Kunst wird immer wieder der Kontrast, der Gegensatz zum Thema gemacht, weil dieses sich durch das Spannungsfeld zwischen den existierenden Antipoden schwer erschöpfen lässt. An dieser Stelle muss die Arbeit nicht weiter erläutert werden, hier soll sie lediglich wirken. Der Titel der Ausstellung entstand einerseits aus der Tatsache, dass die Ausstellung hier zufälligerweise im Monat Oktober startet und wie es der Zufall eben bestimmt, jährt sich die Oktoberrevolution von 1917 in diesem Jahr zum neunzigsten Mal. Zwei der Protagonisten dieses historischen Ereignisses werden deshalb zu einem Nebenthema. Dieses macht die oben beschriebene Frage nach dem Was und Warum noch elementarer. Die Künstler bedienen sich hier allegorischer Mittel und um diese in der spezifischen Raumsituation zu erklären, möchte ich ein paar Sätze formulieren, die einem kurzen historischen Abriss gleichkommen. Der überzeugte Monarchist Paul von Hindenburg und Oberbefehlshaber der 8. Armee an der Ostfront während des 1. Weltkriegs hatte Anteil daran, Lenin aus dem Exil nach Russland zurückzuschicken. Dieser politische Gegner konnte daraufhin zum Initiator der Oktoberrevolution werden. Durch die Revolution in Russland waren die russische Armee und damit die Ostfront geschwächt. Auch wenn nicht nachweisbar ist, dass Hindenburg dies alles vorausgesehen hat, so hatte das Deutsche Reich während des Kriegs seine Vorteile daraus. Man kann also davon ausgehen, dass hier zwei politische Gegner eine Allianz gebildet hatten, über die jeder von beiden seinem Ziel näher kam, obwohl jeder auch gleichzeitig dem Feind diente.

Hinsichtlich dieser kurzen, opportunistisch geprägten Zusammenkunft – persönlich begegnet sind sich die beiden Männer tatsächlich nie – kann man die Banner und das dazugehörige feierliche Ambiente mit einer Art Vermählung in Verbindung bringen. In phosphorisierenden Farben sind die beiden Köpfe auf den Stoff gemalt, sie leuchten in der Dunkelheit noch eine Zeit nach – wie Geister der Geschichte flackern sie nach dem eigentlichen Ableben immer wieder auf. Es geht hier nicht um ein politisches Statement, eigentlich können diese beiden Persönlichkeiten allegorisch für Zusammenkünfte, Vereinbarungen jeder Art gelesen werden. Dafür, dass Allianzen oder Koalitionen entstehen, von denen beide Parteien Vorteile bekommen, auch wenn diese Parteien gar nicht unbedingt zusammengehören bzw. tatsächliche Gegensätze verkörpern.

Die ganze Installation ist in weiß gehalten. Die Farbe gibt dem Ganzen die Neutralität und unterstreicht noch einmal das Dazwischen, das Vielleicht und noch zu Bestimmende. Wir wissen nicht, was hier genau passiert und die Farbe, die ja meist eine Richtung vorgibt, soll es in keinem Fall verraten. Weiß als Ausdrucksmittel gibt dem Betrachter einen großen Assoziationsspielraum. Die Farbe legt sich nicht fest. Trotzdem ist sie sehr symbolbehaftet. Außerdem ist es die Farbe der Reichen gewesen, weil das Bleichen der Wäsche doch ein recht aufwendiges Unterfangen war. Hier tritt sie wieder mit der erhabenen Räumlichkeit Orangerie am Schloss in Verbindung. Sie ist auch, um noch einmal am historischen Aspekt der Arbeit anzuknüpfen, die Farbe des Terrors in der russischen Revolution, der antikommunistisch und antisemitisch geprägt war. Neben diesem komplexen konzeptuellen Geflecht haben die beiden Künstler das Ästhetische nicht außer Acht gelassen. Das Rechteck innerhalb der Säulen lässt nicht nur Assoziationen mit festlichen Momenten zu, sondern ist auch als eigenständiges, ästhetisches Bild zu betrachten. Freiwillig lässt sich der Betrachter darauf ein, auf triviale, billig hergestellte Materialien zu gucken, die völlig willkürlich komponiert scheinen. Sieht man eben dieses Rechteck als Gemälde, fühlt man sich an ein pollockartiges All-Over erinnert. Das Konfetti, die Luftschlangen und Fahnen ziehen sich wie ein nervöser Pinselstrich und geträufelte Farbe über den Malgrund. Das Ganze ist auch als Malerei im Raum zu lesen und verlässt an dieser Stelle die Gattung Konzeptkunst. Betrachtet man die Installation unter diesem Aspekt, ist Weiß als verwendete Farbe die, welche sich am stärksten mit der Umgebung in einen Dialog begibt. Je nach Lichteinfall, hier in der Orangerie kein unwichtiges Element, wirkt die Farbigkeit verfremdet, anders und erzielt eine sich ständig wandelnde Atmosphäre. Weiß als Farbe der Unschuld, Farbe der Hochzeit, Farbe der Reichen, Farbe der Reinheit, Farbe der Trauer, Farbe der Taufe, der Kommunion – wir können unendlich viele Interpretationen anhand dieses Bildelements beginnen und das genau macht es dem Betrachter möglich, selbst zu bestimmen, was oder welche gefeierte oder zu feiernde Absicht er hier nun eigentlich sehen möchte.

Die Installation findet in der Werkstatt Bleichhäuschen noch eine Ergänzung: Phosphoreszierende, in Silikon gegossene Bärte (die von Lenin und Hindenburg) hängen, vom Kontext des Kopfes gelöst, als Objekte an der Wand. In der Dunkelheit leuchten sie uns an. Es wirkt wie ein Aufflackern der Charaktere dieser beiden historischen Persönlichkeiten. Darüber hinaus gibt es ein Video. Wir sehen in den Himmel und vor unseren Augen wird eine weiße Fahne geschwenkt, ein Element, welches in der großen Installation immer wieder auftaucht. Diese geschwenkte Fahne wirkt irgendwie hilflos, klein und bemüht, aber auch energiegeladen, konsequent und beharrlich.

Zur Installation Oktober

OCTOBER

Introduction for the exhibition October, Barbara Koch / Dirk Pleyer 28th October till 25th November Conservatory at Schloss Rheda and Workshop Bleichhäuschen

All artists invited for a show in the conservatory saw and interpreted the room from a different angle and used this as a starting point for the creation of their artworks. The majority of them dealt with the formal aspects of the space – with the architecture, the light and its impact, the proportion or the rhythm. All these are aspects, which both, Barbara Koch and Dirk Pleyer, have taken into account, too. However, they focused on the room’s function. The question about its purpose, its usage, forms the centre of attention for the interpretation of the two artists.

The conservatory today is mainly used and rented out for parties and celebrations. Weddings, work parties, club festivities and galas take place in the space. As a location for festivities the conservatory was taken up by the two artists, here they started their line of thought, which eventually distances the room from its normal function. While looking at the space for the first time, the approximately four meter high gallery directly attracted the attention of both artists. The gallery seems like a predestined place from which highly important events are announced. This frontal situation gives us directions for reading the installation. Even the visitor becomes a part of the installation, when entering the room he automatically positions himself in front of the gallery while looking up to it.

But lets start at an earlier point: The spectator enters the room through a small side door – and is irritated quite fast. He realizes that there is something going on here, however, if this action is going to happen, has already taken place, is currently going on or is just interrupted remains unresolved. Here, a party is taking place or it took place. As if the vague moment in time is not irritating enough, even the question about the occasion, the reason for the party remains unanswered. Is it really a festivity or rather a proclamation? Maybe even a political event? The portraits of both historical figures, Lenin and Hindenburg, on the banners, which are hanging from the gallery, only let us guess but do not reveal their intension.

A special atmosphere, evoked by the artists by these for the installation assembled party accessories, is barely perceptible but at the same time thereby not less absorbing. The space seems to be abandoned in a ghostly way. It suggests a state in limbo, a being between times and intentions. These contrasts like seriousness and happiness, decaying, becoming and being are implemented by the piece. Thus, it emits a morbid, because impalpable mood. Time and again, contrasts and opposites are topic in the visual arts because this field of tension between the existing antipodes is nearly inexhaustible. Here the work does not have to be explained further, from here it simply has to be perceived.

The title of the exhibition emerged from the fact that this show coincidentally was to start in the month of October and also by coincidence this year is the year of the 1917 Russian Revolution’s 90th anniversary. That is why two protagonists of this historical event become a side topic in the show. Through this, the aforementioned question about what happened and why becomes even more important. Here, the artists use allegorical means. To explain those for the specific situation of the space I want to formulate a few sentences to give you something like a short historical outline.Paul von Hindenburg, a convinced monarchist and Commander in Chief of the 8. Division at the Eastern Front during World War I was partly responsible for sending Lenin from his exile back to Russia. As a result, this political enemy was able to become an initiator for the October Revolution. The Russian army and in consequence the Eastern Front was weakened by the Revolution. Even if it cannot be proven that Hindenburg was able to foresee all this, it still held advantages for the German Reich during the war.

Thus, it can be assumed that two political enemies formed an alliance through which both came closer to achieving their goals while on the other hand serving the opponent at the same time. With regards to this short, opportunistically shaped gathering – a personal encounter actually never took place – the banners and the corresponding festive atmosphere can be associated with a kind of marriage. Both heads are painted on fabric with phosphorescent colours thus emitting an afterglow in the dark – like ghosts of history they flare up again and again long after their actual death.This here is not a political statement. Both characters can be seen as allegories for gatherings, arrangements of any kind. They can stand for the case of alliances and coalitions developing from which both parties have their advantages, even if these parties originally do not belong together or even act in opposition to each other. The whole installation is kept in white. The colour gives everything its neutrality and emphasizes again the being in between, the still to be determined state. We do not know what happens here in detail and the colour, which often leads the way, shall certainly not reveal it either.

White as an expressive means gives the observer a wide range of associative possibilities. The colour does not commit itself. Nevertheless, it is full of symbols. Furthermore, it was the colour of the rich, because the bleaching of clothing was a quite expensive undertaking. Here it forms a connection with the elevated space in the conservatory at the chateaux. To connect again with the historical aspect of the work: White is also the colour for the anticommunist and anti-Semitic terror of the Russian Revolution.In addition to this complex conceptual structure, both artists also concentrated on the aesthetic aspect. The rectangle enclosed by the plinths does not only allow associations with festive moments but has to be regarded as an aesthetic image of its own. Voluntarily, the observer takes part in looking at trivial, cheaply manufactured materials, which seem to be composed in a completely random way. If we see the rectangle as a painting, it reminds us of a Pollock-like All-Over. The confetti, the paper streamers and flags run like nervous brush strokes and dribbled colour over the canvas. The whole installation can be read as a three-dimensional painting and leaves at that point the conceptual art genre.

If we look at the installation from this perspective, it is the colour white which most strongly enters into a dialogue with its surroundings. Depending on the angle in which the light falls into the room, not an unimportant aspect here in the conservatory, the colour seems alien, strange and generates an in itself continually changing atmosphere. White as the colour of innocence, colour of weddings, colour of the rich, colour of purity, colour of mourning, colour of christenings, of the Holy Communion – we can think of unlimited interpretations in context of this part of the picture. This is exactly what enables the spectator to determine himself what or which celebrated purpose he wants to find in the installation.In the workshop Bleichhäuschen, an additional piece of the installation can be found: Freed from their heads, luminescent beards (Lenin’s and Hindenburg’s) cast in silicone are hanging as objects at the wall. In the darkness they spill their glow over us. It seems as if the two characters of those two historical personas flare up in front of us. In addition to the wall-objects, there is a video. We can see the sky and in front of our eyes a white flag is waved, an element, which comes up again and again in the installation. The waving flag seems somehow helpless, small and anxious yet at the same time full of energy, consequent and persistent.